Orgelkonzerte in der Tonhalle Zürich

CHF
  • 30
  • 55
  • 75
  • 100
  • 125

Samy Moussa

"A Globe Itself Infolding" für Orgel und Orchester (2014)

Francis Poulenc

Konzert für Orgel, Streicher und Pauke g-Moll
PAUSE

Camille Saint-Saëns

Sinfonie Nr. 3 c-Moll, op. 78 "Orgelsinfonie"
Extrakonzert
Tonhalle Zürich, Grosser Saal
  • Beginn 19.30 Uhr
  • Ende gegen 21.30 Uhr

20% Ermässigung für Abonnenten und Mitglieder des Musikkollegiums Winterthur auf online-Buchungen. (Bitte Rabattcode anfragen.)

Zwar hatte Hector Berlioz in seiner wegweisenden Instrumentationslehre von 1844 dringend davon abgeraten, die Klänge einer Orgel mit den Klängen eines Sinfonieorchesters zu mischen. "Beide, Orgel sowohl wie Orchester, sind Könige, oder vielmehr: eins ist Kaiser und eins ist Papst; beider Aufgaben sind verschieden, und beider Interessen sind zu umfassend und zu abweichend voneinander, als dass sie miteinander vermischt werden könnten." Zum Glück hielt das Camille Saint-Saëns nicht davon ab, in seiner dritten - und letzten - Sinfonie dem reichhaltig bestückten Orchester dennoch eine Orgel beizugeben. Und das mit durchschlagendem Erfolg: Die "Symphonie avec orgue" avancierte zusammen mit dem "Carnaval des animaux" bald zu seinem populärsten Werk. Franz Liszt, dem sie gewidmet ist, lobte sie sogar als beste je komponierte französische Sinfonie. Spätestens jetzt war es klar: Orgel und Sinfonieorchester können prima zusammenpassen - wenn man es denn kann. Francis Poulenc, kein Zweifel, konnte es ebenfalls. Sein Orgelkonzert von 1938 greift formal zwar auf die barocke Tradition zurück, öffnet diese aber innovativ der damals zeitgenössischen Moderne sowie einem pompösen Orgelklang, mit dem er, unterstützt durch eine Solopauke, wahrlich umwerfende Wirkungen erzielt.

Orgelkonzerte in der Tonhalle Zürich

Orgelkonzerte in der Tonhalle Zürich